Lerngenuss
  • Willkommen
  • Das Lernen
  • Leitbild
  • Förderung
    • Was ist ein Lernstil?
    • Begabungsförderung
    • Die Begabungsdiagnostik
  • Angebote
    • Kurse
    • Einzelberatung
    • Paket für Schulen
    • Bücher
  • Erfolge
  • Über uns
    • Kinderrechte
  • Kontakt
  • Willkommen
  • Das Lernen
  • Leitbild
  • Förderung
    • Was ist ein Lernstil?
    • Begabungsförderung
    • Die Begabungsdiagnostik
  • Angebote
    • Kurse
    • Einzelberatung
    • Paket für Schulen
    • Bücher
  • Erfolge
  • Über uns
    • Kinderrechte
  • Kontakt

Was es über das Lernen zu wissen gibt

Bildung ist anders als stures Auswendiglernen

Jeder Mensch wird mit der Fähigkeit zu lernen geboren, und die Leistungsfähigkeit des menschlichen Gehirns ist geradezu phänomenal. Unser ganzes Leben ist mit neuen Lerninhalten vollgespickt. Berufsprofile ändern sich, neue Berufe kommen hinzu und die Technik ändert sich schneller denn je – und wollen wir Schritt halten – ist ständiges Lernen unerlässlich.

Lernen mit Begeisterung

Die Lernfähigkeit ist nicht abhängig von Intelligenz. Viel wichtiger ist die Bereitschaft sich neues Wissen anzueignen. Unter Zwang, so sagt Gerald Hüter, Professor für Neurobiologie, entwickelt sich das Hirn nicht weiter, es braucht die Begeisterung dazu, was es zu entdecken gib und die Freude seine Potenziale entwickeln zu können. Gefühle sind sehr eng mit Lernen verbunden, also ist ein gutes Gefühl für erfolgreiches Lernen unerlässlich. Wenn wir zum Beispiel bei jeder Matheaufgabe schlechte Gefühle und vor jeder Prüfung Angst und Bauchschmerzen haben, kann Lernen nicht gelingen.
Lernen heisst:
Offen und Neugierig sein
Fragen stellen
Erfahrungen sammeln
Fehler machen dürfen
Kinder haben eine unglaubliche Lust am Entdecken und Gestalten. Sie sind von Natur aus lernfreudig  und sie möchten ihre Talente und Begabungen entwickeln und dürfen nicht nach allgemeinen Mustern „abgerichtet“ werden. Ihnen zeigen was sie können ist viel wichtiger – das heisst, erfüllte Bedürfnisse erzielen.
Leider geschieht heute allgemein das Gegenteil. Wir werten ab, sind auf Fehler fixiert und fördern die Angst statt Selbstvertrauen. Über 40% der Schüler gehen mit Angst zur Schule – doch eigentlich brauchten sie Vertrauen und Bestätigung.

Wir können damit beginnen, den individuellen Lernstil herauszufinden und mit persönlich angepasstem Lernen wieder Freude und Begeisterung am Lernen entwickeln!
Bild
«Neugier ist ein verletzliches Pflänzchen, das nicht nur Anregung, sondern vor allem Freiheit braucht.»

Albert Einstein
Haben Sie Fragen? Wir informieren und beraten Sie jederzeit gerne und kompetent
rknickenberg@bluewin.ch

Impressum | Datenschutzerklärung
Copyright © Lerngenuss | All rights reserved
Bild